Aktuelles
Pläne für das Schuljahr 2021/2022

Nachdem coronabedingt im Schuljahr 2020/2021 die Aktivitäten an den Schulen leider brach lagen, geht es nun darum, den Blick in die Zukunft zu richten. An einigen Würzburger Grundschulen konnte nach Ende der Pfingstferien wieder mit den Lesestunden begonnen werden, andere Schulen planen die Wiederaufnahme erst für den Herbst des neuen Schuljahres, so auch die Adalbert-Stifter-Grundschule in der Friedrichstraße.
In einem konstruktiven Treffen mit stellvertretender Schulleiterin Frau Sabine Hofmann wurden Detlef Aster, der Vorsitzende des Vereins, und Vereinsmitglied Margit Wenger-Schott über die Probleme des vergangenen Schuljahrs unterrichtet: es gab viel Unruhe, das soziale Miteinander ging verloren und manche Schüler sind regelrecht abgetaucht. Das aktuelle Schuljahr soll daher einfach möglichst "normal" zu Ende gebracht werden.
Im neuen Schuljahr sind die MENTOR-Leselernhelfer*Innen aber wieder willkommen, und man hat auch gemeinsam Möglichkeiten einer digitalen Unterstützung im Falle eines erneuten Lockdowns erörtert. Die Schule verfügt mittlerweile über eine ausreichend Anzahl an digitalen Endgeräten, die bedürftige Schülern bis Ende der 4. Klasse ausleihen können, und das Bayrischen Kultusministerium stellt den Grundschulen die neue Plattform visavid für den digitalen Austausch zur Verfügung. Ob auch MENTOR*Innen mit ihren Lesekindern auf dieser Plattform werden arbeiten können muss noch geklärt werden.
Herr Aster informierte Frau Hofmann über die Veranstaltung "Digitaler Treffpunkt der Generationen". Hier geht es darum, in drei halbtätigen Fortbildungsveranstaltungen MENTOR*innen an den Einsatz von I-Pads in den Lesestunden heranzuführen und ihnen passende Apps für verschiedene Bereiche des Leselernens an die Hand zu geben.
Nach diesem sehr netten Kennenlerntreffen freuen sich alle drei Teilnehmer*Innen nun auf das neue Schuljahr, in der Hoffnung, dass die Leseunterstützung für die Kinder wieder möglich sein wird, vor Ort und - wenn es sein muss - auch digital.